Ergebnisse
Im Laufe des Projekts sind innovative Strategien zur Einbindung von digitalen Technologien in die Logistikberufe entstanden, die EU-weit übertragbar sind.
Die Projektergebnisse finden Sie hier:
- IO1: Eine Matrix digitaler Kompetenzen, die konkret darstellt, welche Kompetenzen für die zukünftige Ausbildung in Logistikberufen relevant und zu vermitteln sind
 - Resultat 1
 
- IO2: Ein Modell einer digitalen Lernumgebung für die Ausbildung in Logistikberufen (ein Leitfaden mit Hinweisen zur Umsetzung im Fachunterricht; rechtliche und technische Hinweise, etc.)
 - Resultat 2
 
- IO3: Lerneinheiten, die die analogen Prozesse in der Logistik mit digitalen Anwendungen verknüpfen (Basismodul)
 - Resultat 3
 
- IO4: Lerneinheiten, die die analogen Prozesse in der Logistik mit digitalen Anwendungen verknüpfen (Erweiterungsmodul)
 - Resultat 4
 
- IO5: Ein Fortbildungskurs für Ausbildungspersonal zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen
 - Resultat 5
 
- IO6: Handlungsempfehlungen zur Digitalisierung in der Berufsbildung für Akteure der Logistikwirtschaft, Berufs- und Hochschulbildung sowie für Politik und Verwaltung
 - Resultat 6
 

