LOG-IN – 
Logistics VET goes international 
Smarte Technik, Online-Handel und Automation boomen. Technologische Innovationen verändern Berufsprofile und steigern die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften, besonders in der Logistik als internationaler Schnittstellenbranche.
Im Projekt „LOG-IN“ bringt die BGZ erfahrene Experten von Berufsbildungseinrichtungen, Hochschulen und Wirtschaftspartnern aus vier europäischen Ländern zusammen. Gemeinsam entwickeln sie neue Modelle für den zeitgemäßen Erwerb von Kompetenzen in der Ausbildung der Logistikberufe.
Durchführung in: Deutschland, Kroatien, den Niederlanden, Polen 
Laufzeit: 2019-2022 
Partner in Berlin: OSZ Logistik, Touristik und Steuern (LOTIS)
Transnationale Partner: 
HR: Berufsbildungszentrum in Zagreb (SCP), Universität in Zagreb (FPZ)
NL: Bildungs-und Forschungszentrum in Rotterdam (STC-Group)
PL: Berufsbildungszentrum Nr.2 in Ostrzeszow (ZS2), Technische Universität in Posen (PUT)
Kofinanziert durch: Erasmus+
“Durch Digitalisierung und Automatisierung beobachten wir in der Logistik massive Veränderungen: Während operative Tätigkeiten an Bedeutung verlieren, entstehen neue Anforderungen. Ein Beispiel 
dafür sind komplexe Aufgaben im Monitoring. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in den Lagerberufen. 
Das BGZ-Projekt LOG-IN entwickelt passgenaue Lösungsansätze
für die Einbindung digitaler Technologien in unserer Branche.”
Matthias Schollmeyer, Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e.V.
 

